Die Ringlicht-Kamera als handliches Profi-Equipment
Die kleinen praktischen Ringlichter sind vor allem in der Social-Media-Szene bekannt und beliebt, um mit wenig Equipment die Qualität der Handyaufnahmen aufzuwerten. Aber Du musst kein Instagram-Model sein, um den Mehrwert der Ringlicht-Kamera zu erkennen. Ja, Fotos und Videos werden tatsächlich nicht ausschließlich für Social-Media gemacht.
Mit der Ringlicht-Kamera gelingen Dir großartige Fotos für den Familienkalender, das Fotobuch als Erinnerung an den letzten Urlaub oder Videoaufnahmen Deiner Familie und Freunde.
Verschiedene Arten von Ringlicht-Kameras
Dabei gibt es spezielle Ringlicht-Kameras, die mit unterschiedlichen Aufsätzen direkt um die Linse platziert werden können. Der Adapter zur Einstellung der Ringlicht-Kamera wird dabei oben auf die Kamera gesetzt. Es gibt aber auch Ringlicht-Kameras, die universell einsetzbar sind und ebenso mit dem Smartphone genutzt werden können. Dadurch bleibst Du flexibler und brauchst keine unterschiedlichen Produkte, wenn Du das Ringlicht auch mal mit Deinem Handy nutzen möchtest. In unserem Shop findest du eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen.
Wie die Ringlicht-Kamera für optimale Beleuchtung sorgt
Egal, ob Profi- oder Hobbyfotograf, bestimmt hast Du schon einmal bei schlechtem Licht fotografiert und gemerkt, dass die Fotos Dir nicht gelungen sind. Mit der Ringlicht-Kamera sorgst Du für eine optimale Beleuchtung ganz unabhängig von natürlichen Lichtverhältnissen. Die Helligkeit lässt sich bei der Ringlicht-Kamera zwischen 4 und 10 Stufen einstellen.
Genauso wichtig wie die Helligkeit ist die Lichttemperatur. Achte beim Kauf Deiner Ringlicht-Kamera auf die Kelvin Angabe in der Produktbeschreibung. Zwischen 4.000 und 6.000 Kelvin wirkt das Licht besonders natürlich. Je höher die Kelvinanzahl ist, desto kühler wirkt das Licht und je geringer die Angabe ist, desto wärmer nehmen wir das Licht wahr. Bei vielen Ringlicht-Kameras kannst Du die Lichtfarbe sogar selbst einstellen. Denn wie bei Filtern wirken je nach Motiv und Stimmung auch unterschiedliche Lichtfarben gut. Persönliche Präferenzen spielen dabei ebenso eine Rolle.
Dieses Zubehör kannst Du optional bei Deinem Kamera-Ringlicht einsetzen
Ein Kamera-Ringlicht kannst Du in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenem Zubehör kaufen. Stative gibt es in verschiedenen Längen und Ständerkonstruktionen. Dabei gibt es Tisch- und Bodenstative. Die kürzeren Stative sind dabei für Tische und andere Erhöhungen gedacht und Bodenstative können häufig bis zu 200 cm ausgezogen werden sowie auf diverse Untergründe gestellt werden. Stative zwischen 110 cm und 200 cm findest Du in unserem Onlineshop.
Die Ringlicht-Kamera mit Stativ sorgt für einen sicheren Stand Deiner Kamera. Dadurch kannst Du schärfere Aufnahmen erhalten und musst Dich nicht über verwackelte Momentaufnahmen ärgern, die vielleicht nicht einfach neu gemacht werden können.
Optional kannst Du unterschiedliches Kamerazubehör auch noch später dazu kaufen.
Mit dem Kugelgelenk der Ringlicht-Kamera ist jede Perspektive möglich
Die Position der Ringlicht-Kamera sollte über ein Kugelgelenk individuell dreh- und kippbar sein. Wenn Du einen sicheren Stand für Dein Stativ gefunden hast, möchtest Du die Position nicht verändern müssen, um unterschiedliche Perspektiven und Blickrichtungen mit der Kamera einzufangen. Ein Kugelgelenk bei Deiner Ringlicht-Kamera hilft Dir dabei nur die Licht- und Kameraposition anpassen zu müssen.
Prinzipiell gilt:
Je größer der Leuchtkreis ist, desto besser kann Dein Motiv ausgeleuchtet werden und desto eher gelingen Dir Ganzkörperaufnahmen. Eine Ringlicht-Kamera mit einem kleinen Leuchtkreis ist hauptsächlich für Nahaufnahmen geeignet.
Auch als Profi kann Dich die Kamera mit Ringlicht begeistern. Unterwegs hast du Deine Kamera vermutlich häufig dabei, aber Dein Equipment aus dem Fotostudio schleppst Du sicherlich nicht ständig mit Dir rum. Mit der Ringlicht-Kamera hast Du eine handliche Ergänzung, um die Lichtverhältnisse zu korrigieren. Zusammengepackt passt sie inklusive Stativ in eine Aktentasche.
Mit dem Fernauslöser kannst auch Du vor der Kamera stehen
Stehst Du manchmal auch gerne selbst vor der Kamera oder möchtest, dass bei einem Familienfoto niemand fehlt, der die Kamera bedienen muss? Dann kann ein Selbstauslöser die perfekte Ergänzung für Deine Ringlicht-Kamera sein. Du stellst die Kameraposition ein und kannst den Auslöser beliebig oft betätigen, ohne dass Du ständig zurück zur Kamera laufen musst.
Ein Allrounder-Set passend für Dich
Es gibt auch Sets, bei denen bereits das gesamte Zubehör wie Stativ, Halterungen, Fernbedienung/-auslöser und Tasche enthalten ist. Schau Dir in unserem Shop gerne ein Set an, welches wir für Dich zusammengestellt haben.
Bei Fragen jeglicher Art nimm jederzeit Kontakt zu uns auf. Wir beraten Dich gerne.